Während wir alle versuchen, einen achtsameren Ansatz für ein gesundes, ausgeglichenes und schönes Leben zu wählen, macht es Sinn, dass wir unsere Aufmerksamkeit auch auf unsere Haarpflege richten. Natürliche Haarfarben sind eine gute Option für alle, die ihre Farbe ohne Chemikalien verändern wollen.
Was bedeutet natürliches Färben der Haare?
Wenn man von natürlichem Haarfärbemittel spricht, bedeutet das in der Regel, dass die verwendete Formel meist auf pflanzlicher Basis und frei von zusätzlichen Giftstoffen und Chemikalien ist. Eine der bekanntesten Varianten ist natürliches Henna-Haarfärbemittel. Tatsächlich ist Henna eines der wenigen natürlichen Haarfärbemittel auf dem Markt, die anderen sind in der Regel organische Haarfärbemittel, die jedoch einige synthetische Eigenschaften enthalten. Nur weil es synthetische Eigenschaften hat, heißt das nicht unbedingt, dass es schädlich ist, aber für diejenigen, die so natürlich wie möglich bleiben wollen, ist Henna das beste natürliche Haarfärbemittel.
Was bedeutet Henna?
Henna wird aus einer Pflanze gewonnen, die in heißen und trockenen Klimazonen wächst. Die Blätter der Pflanze werden gepflückt, getrocknet und zu einem feinen Pulver gemahlen, das eine Paste ergibt. Es ist die gleiche Paste, mit der einige Kulturen der Welt ihre Haut in atemberaubenden Mustern schmücken. Sie kann auch zum Bemalen der Fingernägel und selbstverständlich als natürliche Haarfarbe verwendet werden. Wenn du Henna für dein Haar verwendest, kann es 4-6 Wochen lang intensiv leuchten, bevor es zu verblassen beginnt.
Welche Vorteile bietet Henna?
Henna als natürliches Haarfärbemittel hat eine ganze Reihe von Vorteilen. Es ist nicht nur frei von Ammoniak und Giftstoffen, die dem Haar und dem Körper schaden können, sondern versorgt deine Haarfollikel auch mit allerlei guten Nährstoffen. Henna kann dazu beitragen, das natürliche PH-Gleichgewicht deines Haares wiederherzustellen und es dicker, glänzender und gesünder aussehen zu lassen.
Welche Nachteile hat Henna?
Henna ist zwar sehr natürlich, aber einige Experten sagen, dass es Probleme mit deinem Haar verursachen kann. Das Hauptproblem ist, dass es, wenn es einmal drin ist, nur schwer wieder rausgeht. Natürlich wird Henna mit der Zeit verblassen oder herauswachsen, aber du solltest dir auch darüber im Klaren sein, dass das Mischen von Henna und normalem Haarfärbemittel zu komplizierten chemischen Reaktionen führen kann und vermieden werden sollte.
Henna wird auch eher verwendet, um dem Haar einen kastanienbraunen Schimmer zu verleihen, als es aufzuhellen. Es ist zwar eine großartige Lösung als natürliches Haarfärbemittel für graues Haar und zum Abdecken, aber es funktioniert nicht wirklich, wenn du deine Farbe aufhellen oder zu Braun, Schwarz oder einem anderen Farbton als Henna ändern willst.
Was sind andere Haarfärbelösungen?
Wenn du dein Haar nicht in ein natürliches Bernsteinrot verwandeln willst, gibt es ein oder zwei andere Möglichkeiten, deine Haarfarbe ohne Chemikalien zu verändern. Für diejenigen, die ihre Haarfarbe aufhellen wollen: Zitronensaft und Sonnenlicht können die Farbe nachweislich aufhellen. Das ist allerdings nur eine Taktik für hellhaarige Menschen, denn wer schwarzes oder dunkelbraunes Haar hat, kann mit dieser Methode seine natürliche Farbe nicht aufhellen.
Wenn du andere Farben wählen möchtest, kann es schwierig sein, dies zu tun, ohne zu einem synthetischen Produkt zu greifen. Glosses können ebenfalls eine gute Wahl sein, da sie im Gegensatz zu Langzeitfärbelösungen weniger Peroxid und andere Chemikalien enthalten. Egal, wofür du dich entscheidest, versuche immer, ein Haarfärbemittel zu wählen, das zumindest aus biologischen Inhaltsstoffen besteht, um die Risiken zu verringern.